Art of Living Bad Antogast - 15-jährige Jubiläumsfeier

Ansprache des Oppenauer Bürgermeisters und Vortrag des lokalen Heimatforschers Horst Hoferer sorgten für Highlights bei der Veranstaltung anlässlich des 15-jährigen Bestehens des europäischen Zentrums der Kunst des Lebens e.V.

Oppenau, 03. November – Ein buntes Programm sorgte am Samstag für reichlich Abwechslung in der Akademie Bad Antogast. Die Kunst des Lebens Deutschland e.V. feierte das 15-jährige Bestehen Ihres europäischen Zentrums und mehr als 100 Besucher kamen, um die reichhaltigen Unterhaltungsmöglichkeiten zu nutzen.

Symbolische Neueröffnung nach intensiven Renovierungsarbeiten am Haus

Oppenaus Bürgermeister Thomas Grieser eröffnete die Feier symbolisch mit dem Durchschneiden eines Bandes, das die Neueröffnung des Hauses nach den intensiven Renovierungsarbeiten widerspiegelte.

Die Kunst des Lebens e.V. hatte 1995 das ehemalige Kurhotel in einem stark renovierungsbedürftigen Zustand übernommen und nur dem Einsatz vieler freiwilliger Mitarbeiter des Vereins ist es zu verdanken, dass das Gebäude mit seiner historischen Antoniusquelle dem Abriss verschont geblieben ist.

Unterhaltung für jung und alt

Verschiedene Vorträge gaben den Besuchern einen Einblick in die Arbeit des Vereins. Neben einem Videobericht über die humanitären Projekte der Kunst des Lebens e.V. und einer Fotoshow über internationale Symposiateilnahmen und Treffen mit politischen Persönlichkeiten wies der Verein auf seine Jubiläumsfeier 2011 im Berliner Olympiastadium hin.

Gegründet 1981 von Gurudev Sri Sri Ravi Shankar, feiert die Kunst des Lebens im nächsten Jahr ihr 30-jähriges Vereinsjubiläum und erwartet annähernd 80 000 Besucher aus aller Welt bei ihrer Geburtstagsfeier in der deutschen Hauptstadt.

Weiterhin sorgten Yoga zum Mitmachen, lateinamerikanischer Tanz, Filmvorführungen und Vorträge für reichlich Unterhaltung. Der Oppenauer Heimatforscher Horst Hoferer faszinierte die Besucher mit einem ausführlichen Einblick in die Geschichte von Bad Antogast, die bis ins 13. Jahrhundert zurückführt. Eine Fotoausstellung mit historischen Fotos von Bad Antogast ergänzte den geschichtlichen Exkurs.

Besucher konnten sich außerdem im hauseigenen Ayurveda Gesundheitszentrum über Behandlungsmöglichkeiten informieren sowie die Laborräume des Ayurveda Kosmetik Produktionsteams besichtigen. Den Kindern bot eine eigens eingerichtete Kinderspielecke, ein Clown und Gesichtsmalen Unterhaltung pur.

Der Jubiläumstag klang feierlich mit lateinamerikanischem Tanz und einer Darbietung der Sängerin Mata Urmila Devi aus.

Besucher der Veranstaltung zeigten sich nicht nur vom Programm, sondern auch von den Entwicklungen im Haus begeistert. “Wir fühlten uns wie in alte Zeiten zurückversetzt, als wir in den 70-er Jahren zum Tanznachmittag nach Bad Antogast kamen“, sagte eine Oppenauerin. „Es ist sehr erfreulich, dass die Kunst des Lebens zur Erhaltung Bad Antogasts beigetragen hat und wir nun heute hier fast wie in alten Zeiten wieder feierlich zusammenkommen.“

Während der Feierlichkeiten bedankte sich die Kunst des Lebens nicht nur bei ihren Mitarbeitern, die zur Entwicklung in Bad Antogast beigetragen haben, sondern auch bei den lokalen Kooperationspartnern, die seit vielen Jahren mit dem Verein zusammenarbeiten.

Zu den Gratulanten zählten an diesem Tag neben Oppenaus Bürgermeister Thomas Grieser auch Oppenaus Pfarrer Klaus Kimmig und Maisachs Bürgervorsteher Herr Huber sowie aus ganz Deutschland angereiste Vereinsmitglieder der Kunst des Lebens e.V..

Bad Antogast als ein Wirtschaftsfaktor für die Region

Jährlich empfängt das jetzt zu einer internationalen Bildungsstätte und Akademie umgewandelte Haus mehrere tausende Besucher aus aller Welt, die das reichhaltige Angebot des Vereins „Die Kunst des Lebens e.V.“ nutzen. Ob Stressmanagementkurse, Entspannungswochenenden, Schönheitsanwendungen, Yoga und Meditation oder ayurvedische Behandlungen von hochqualifizierten Fachkräften – das Angebot in der Akademie lässt kaum Wünsche offen. Bei großen internationalen Veranstaltungen sind bis zu 500 Teilnehmer gleichzeitig im Haus, die teils in Bad Antogast selbst, teils in Hotels und Pensionen der Umgebung übernachten.

Laut Bürgermeister Thomas Grieser werden in Oppenau jährlich ¼ der Gästezimmerkapazitäten von den Besuchern der Akademie Bad Antogast genutzt.

Auch bezieht der Verein seine Lebensmittel und Haushaltsprodukte hauptsächlich von lokalen Lieferanten und trägt so zu einer nicht unerheblichen Kaufkraft in der Region bei.

Die Entwicklung des Kunst des Lebens Zentrums in Bad Antogast ab 1995

1995 Oktober
Kauf von BA durch die Kunst des Lebens Deutschland e.V.

1995/96
Renovierung von einem der Säle und des Treppenhauses ohne Heizung bei Außentemperaturen von minus 8 bis minus 14 Grad Aufräumarbeiten im Haus von unter anderen folgenden Dingen: 63 defekte Fernsehgeräte im Haus, dazu 9 defekte Waschmaschinen, 14 defekte Kühlschränke, ungezählte defekte Radios und Staubsauger, hunderte leere Wodka-Flaschen

1996 Februar
Offizielle Einweihung der Akademie durch Gurudev Sri Sri Ravi Shankar mit einer kleinen Zeremonie im Krishna-Saal, ohne Heizung bei Temperaturen von minus 6 Grad

1996 April
Offizielle Übernahme von Bad Antogast durch die Kunst des Lebens Deutschland e.V., damals noch unter dem Namen „Gesellschaft für Inneres Wachstum“. Von da an: sukzessive Renovierung der vielen Wohnräume, Eingangshalle, Küche, Büros, Flure.

1996 Pfingsten
Erster Kurs in der Akademie

1996 Sommer
Erster internationaler Kurs in der Akademie mit 120 Teilnehmern aus 14 Nationen. Seitdem regelmäßig kleinere, regionale und nationale sowie in den Sommerferien und über Weihnachten/Neujahr große internationale Kurse.

1997
Sommer- und Winterkurse mit Teilnehmern aus 23 Nationen.

2000
Sommer- und Winterkurse mit hunderten von Teilnehmern aus bis 35 Nationen. Hotels, Gasthäuser und Pensionen der ganzen Renchtales werden zur Unterbringung einbezogen, da die Akademie zu klein für so viele Menschen ist.

2002
Bollywoodstar Vinod Khanna wohnt in der Akademie.

2004 und alle späteren Jahre
Die Teilnehmer der internationalen Kurse in der Akademie kommen aus 53 Nationen.

2005 Juli
Feier mit Gurudev Sri Sri Ravi Shankar, dem Gründer der Kunst des Lebens e.V., in der Akademie, etwa 1500 Teilnehmer kommen aus aller Welt. Die Feierlichkeiten finden deshalb in der Günter-Bimmerle-Halle in Oppenau statt.

2006 Mai
50. Geburtstag des Begründers der Kunst des Lebens e.V., Gurudev Sri Sri Ravi Shankar in Bad Antogast; 1600 Teilnehmer aus aller Welt reisen an, viel zu viele für die Akademie, deshalb finden die Feiern in der Günter-Bimmerle-Halle in Oppenau statt.

2007 Herbst
Renovierung der Frontseite der Akademie-Gebäude.

2007
Mehrfacher Besuch der Akademie durch Niraj Devai, Mitglied des Europa-Parlaments

2007
Besuch der Akademie durch Erika Mann, Mitglied des Europa-Parlaments

2008 Frühjahr
Neubau der Toiletten- und Duschentrakte mit 5-Sterne-Niveau über fünf Stockwerke im Fachwerkbau

2008 Frühjahr
Besuch von Rashmi Gopi in der Akademie, einer berühmten Tänzerin aus Indien, mit ihrem Tanzensemble, mit anschließender Tour durch ganz Deutschland.

2009/2010 Winter
Renovierung aller Außenwände des Saalbaus mit Neueindeckung des Daches von 900 Quadratmetern Fläche.

Die Arbeiten in der Akademie werden von durchschnittlich 25-30 Freiwilligen geleistet, die aber auch für die europaweite Koordination aller Tätigkeiten der Kunst des Lebens zuständig sind.